Generalversammlung 2025
Am Samstag, den 25.01.2025 fand die diesjährige Generalversammlung im Gerätehaus Genkingen, Schmiedstraße 9 statt. In einem bis auf den letzten Platz besetzten Gerätehaus blickte die Abteilungsführung vor gut 60 Kameraden, wie auch Ortschafts- und Gemeinderat auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Im Bericht des Abteilungskommandanten wurden die Geschehnisse des Jahres, Einsätze,Übungsdienste, Arbeitseinsätze und Ausbildungsdienste ausgeführt. Neben den 441 Einsatzstunden wurden noch insgesamt 40 Übungs- und Ausbildungsdienste mit dem Schwerpunkt der Einarbeitung in unser 2023 neubeschafftes Löschfahrzeug LF10 abgehalten. Die Kameraden vom DRK Sonnenbühl unterstützen die Abteilung Genkingen ebenfalls traditionell mit der für alle Kameraden so wichtigen Auffrischung der Erste-Hilfe- Maßnahmen. Die aktuell 44 aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung weisen einen nennenswerten Altersdurchschnitt von 29 Jahren auf. Zusätzlich werden im Laufe des Jahres noch drei Kameraden von der eigenen Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen, sodass unsere Abteilung in 2025, 47 aktive Mitglieder aufweist. Auch die 19 Mann starke Altersabteilung erfreut sich jedes Jahr über neuen Zulauf aus der aktiven Wehr. Schriftführer Patrick Ruoff nahm detailliert die Aufstellung der Einsätze und Übungsdienste vor.
Kassier Marcel Herrmann gab einen Überblick über die Finanzen der Abteilung, welche von den Kassenprüfern Sven Schöllkopf und Marc Schanz als äußerst sorgsam und ordentlich gepflegte Kasse bestätigt wurde.
Ortsvorsteherin Marlene Karcher richtete Grußworte an die Abteilung und führte die Entlastung der Führung durch.
Uwe Bahnmüller gab seine immer sehr zuverlässig durchgeführten Aufgaben in den Ausschüssen an den von der Abteilung neu gewählten Michael Kleih ab. Uwe stand 20 Jahre dem Abteilungs- und Hauptausschuss stets mit Rat und Tat zur Verfügung und brachte immer für alle bereichernd seine Erfahrung mit ein. Lang verdiente Mitglieder wurden für Ihre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr Sonnenbühl Abtl. Genkingen geehrt.
Für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Marcel Herrmann, Peter List, Fabian Saur und Martin Herrmann ausgezeichnet, für 25 Jahre aktiven Dienst durfte Andreas Ruoff die Ehrung in Empfang nehmen. Für 65 Jahre Zugehörigkeit wurden Ewald Leibfritz und Herbert Herrmann ausgezeichnet, diese gaben Ihre in den letzten 65 Jahre gesammelten Erfahrungen in einer kleinen erfrischenden Anekdote, mit einem Lachen an die Kameraden wieder.
Für die vorbildliche Jugendarbeit in der Abteilung ging der große Dank an Jugendwart Kevin Werz mit seinem Team Tom Hönninger, Eva Tillisch, Marc Schanz und Tom Herrmann. Einen lückenlosen Übungsbesuch im Jahr 2024 konnten 22 Kameraden nachweisen.
Erfolgreich aus dem Probejahr konnte die Abteilung die Kameraden Kevin Haubensak, Leonard Mayer, Francesco Rocca und Jens Schanz in die aktive Mannschaft übernehmen. Luca Grießhaber, Hendrik Herrmann, Finn Nagel, Simon Renz, Marc Schanz und Eva Tillisch wurden zum Oberfeuerwehrmann/-frau befördert.
Patrick Ruoff verdiente die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann. Zum Hauptlöschmeister wurde Christian Möck befördert. Aufgrund seines erfolgreich abgelegten Zugführerlehrganges an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, wird Kevin Werz in der kommenden Hauptversammlung in den Silberrang befördert und trägt dann den Dienstgrad Brandmeister.
Der Dank der Abteilungsführung ging an die komplette Mannschaft für die außerordentliche Kameradschaft und die Einsatzbereitschaft Tag und Nacht über das gesamte Jahr. Den Haupt- und Abteilungskommandanten, der Gemeindeverwaltung um BM Uwe Morgenstern, dem Ortschafts- und Gemeinderat, sowie dem stellvertretenden Abteilungskommandanten Daniel Werz. Auf ein gesundes und unfallfreies Dienstjahr 2025.
Die Versammlung wurde mit dem Leitspruch der Feuerwehren geschlossen.
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr. Einer für Alle, Alle für einen.“
Michael Saur
Abtl.- Kdt.
